Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Grafenegg!
Eine Schwalbe, sagt man, macht noch keinen Sommer. Aber wenn die traditionelle Sommernachtsgala in Grafenegg über die Bühne des Wolkenturms geht, dann ist sozusagen amtlich, dass der Sommer begonnen hat. Der Sommer ist von einer Leichtigkeit des Seins geprägt: ein gutes Eis, ein Urlaub am Meer, gesellige Abende mit Freunden unter freiem Himmel. Seit nunmehr zehn Jahren zählen Konzertbesuche in Grafenegg ebenfalls zum unverzichtbaren Inventar eines perfekten Sommers. Die besten Dirigenten, Solisten und Orchester der Welt, die schönsten Werke der Musikgeschichte – und das alles in einem Ambiente, das seinesgleichen sucht.
In Grafenegg, Sie wissen es, kann man den ganzen Tag verbringen. Nach einer Matinee im Auditorium bietet sich ein Besuch von Toni Mörwalds Schlosstaverne an. Am Nachmittag lädt der idyllische Park zu Spaziergängen ein. Am frühen Abend dann ein Prélude-Konzert sowie eine Konzerteinführung. Zur Prime Time lässt schließlich das große Orchesterkonzert am Wolkenturm Stimmung aufkommen.
„Klang trifft Kulisse“ lautet das Motto von Grafenegg. In Wahrheit trifft hier viel mehr aufeinander. Besonders wichtig scheint mir, dass Grafenegg ein zentraler Ort der Begegnung für Menschen geworden ist, deren Herz für Musik schlägt. Im idyllischen Schlosspark kreuzen sich die Spazierwege von Künstlern aus aller Welt mit jenen unseres begeisterungsfähigen Publikums. Ich bin hier schon oft Zeuge angeregter Gespräche und Begegnungen geworden.
Um Sie, verehrtes Publikum, noch näher an die Welt Grafeneggs heranzuführen, haben wir uns entschlossen, einen Blog ins Leben zu rufen. Wir wollen Ihnen in loser Folge besondere Einblicke verschaffen. Das können Text- und Videobeiträge über interessante Aspekte der Musik und des Musiklebens sein, wir möchten Sie aber genauso mit Bildern aus ungewohnten Perspektiven überraschen. Unser Ziel dabei: Grafenegg in seiner schillernden Gesamtheit erlebbar machen!
Folgen Sie uns in eine faszinierende Welt!
Ihr
Rudolf Buchbinder