Von Mirjana Plath
Das Rockkonzert unter freiem Himmel und die barocke Orchestermusik im Kammermusiksaal – diese Zuordnung ist in vielen Fällen gang und gäbe. Allerdings lohnt es sich, das Denkmuster aufzubrechen. Barockmusik in einem sonnigen Landschaftspark zu hören, ist nicht nur eine erholsame Freizeitbeschäftigung, sondern kommt der ursprünglichen Konzertpraxis darüber hinaus auch sehr nahe.
Heutzutage scheint die pompöse Lebenslust vergangener Tage in Vergessenheit geraten zu sein: Die hauptsächliche Aufführung von Barockmusik in geschlossenen Räumen entspricht bei bestimmten Werken nicht der ursprünglichen Konzertsituation. Freiluftkonzerte waren in vergangenen Jahrhunderten beliebt. Händels Wassermusik wurde beispielsweise während einer Lustfahrt von Georg I. auf der Themse uraufgeführt. Dabei spielten die Musiker auf einem Boot, das neben dem Schiff des englischen Königs fuhr.
Auch in den englischen Pleasure Gardens des 18. Jahrhundert wurden Konzerte unter freiem Himmel gegeben. Diese Gärten beeindruckten ihre Besucher durch dekorativ angelegte Spazierwege zwischen Teichen und chinesischen Pavillons. Unterhalten wurden sie durch musikalische Darbietungen, kleine Schauspielstücke und Straßenkünstler. Händel probte hier 1749 öffentlich seine Feuerwerksmusik, wobei er rund zwölftausend Zuhörer gehabt haben soll. Auch Mozart präsentierte als Neunjähriger selbstkomponierte Klavierstücke in einem dieser Parks.
Der Schlosspark von Grafenegg – ein englischer Landschaftsgarten – gibt sich in ganz ähnlicher Manier wie die Pleasure Gardens. Musikerlebnisse unter freiem Himmel in Kombination mit einer atemberaubenden Kulisse sind hier möglich. Tipp: Gehen Sie in das Konzert der Barockspezialisten um Giovanni Antonini mit Musik von Telemann, Bach und Haydn am 17. August. Eine zweite Möglichkeit, erlesene Barockmusik zu erleben, bietet sich am 3. August in Grafenegg: Die Cappella Gabetta entführt ihr Publikum ins Frankreich von Ludwig XV. – mit höfischen Klängen von Jean-Philippe Rameau oder auch Jean-Marie Leclair. Lauschen Sie der fürstlichen Musik, genießen Sie dabei den Sonnenuntergang im Schlosspark von Grafenegg und lassen Sie sich in vergangene Zeiten entführen.
Infos & Tickets: grafenegg.com