Grafenegg Blog

Champagner für Franz & Jacques!

Champagner für zwei Meister der musikalischen Unterhaltung! Jacques Offenbach und Franz von Suppè hätten 2019 ihren 200. Geburtstag gefeiert. Bei der Sommernachtsgala und bei einer eigenen Offenbach-Gala im Juli werden die beiden am Wolkenturm gewürdigt.

Wie Gustav Mahler seine Osterglocken fand

Auf das Osterkonzert am 22. April folgt am 18. Mai in Grafenegg eine Aufführung von Gustav Mahlers Zweiter Symphonie, die in der brausenden Vertonung des Klopstock-Gedichts «Die Auferstehung» gipfelt. Wie er die richtigen Glocken für den Satz fand, beschrieb Mahler 1895 in einem Brief aus Berlin.

Wie wir Bienen im Garten helfen können

Ob am Fensterbrett, am Balkon oder im Garten – es gibt viele Möglichkeiten, dem Bienensterben entgegenzuwirken. Franz Gabesam, der beim «Grafenegger Frühling» von 20. bis 22. April aktuelle Gartentrends präsentiert, zeigt am Blog, wie leicht das gehen kann.

Musik nährt Spiritualität

Als Papageno im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker war er weltweit im TV präsent, nun kehrt Rafael Fingerlos am Karfreitag in Grafenegg in der «Johannes-Passion» an seine musikalischen Wurzeln zurück, zum Konzertieren. Es musizieren das Tonkünstler-Orchester und der Arnold Schoenberg Chor.

Von fremden Ländern und Menschen

In Grafenegg entführt Jun Märkl sein Publikum am 23. Februar in den Orient und auf einen russischen Jahrmarkt. Er dirigiert das Tonkünstler-Orchester in Werken von Igor Strawinski, Emmanuel Chabrier und Camille Saint-Saëns. Was letzterer mit den Pyramiden zu tun hat, haben wir im Blog ergründet.

INK STILL WET: Von der Idee zur Uraufführung

Er zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der klassischen Musik-Welt: Als Komponist, Dirigent und Musikmanager spielt Peter Ruzicka gleichermaßen in der obersten Liga. Als Composer in Residence des Grafenegg Festivals 2019 leitet er auch den Composer-Conductor Workshop INK STILL WET für junge Komponistinnen und Komponisten. Erfahren Sie mehr darüber im Video!

Neujahrsgrüße aus Grafenegg

Lange war es ein streng gehütetes Geheimnis, dass für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann Ballett-Aufnahmen in Grafenegg gedreht werden. Am 1. Jänner 2019 gingen die Bilder dann um die Welt. Zwei Video-Clips am Blog erinnern an die Dreharbeiten im vergangenem Sommer.

Patrick Hahn dirigiert «Hänsel & Gretel»

Der junge österreichische Dirigent Patrick Hahn dirigiert bei den Weihnachtskonzerten in Grafenegg am Pult des Tonkünstler-Orchesters einen Querschnitt von Engelbert Humperdincks «Hänsel & Gretel». Im Blog-Interview erzählt er über seinen persönlichen Bezug sowie über eine kuriose Weihnachts-CD.