Hier spielt die Musik!

Willkommen, bienvenue, welcome! Wenn Sie in Grafenegg am Wolkenturm Ihre Plätze einnehmen, erleben Sie meistens etwas in dieser Art: ein bisschen Plaudern rundherum, die eine oder andere herzliche Begrüßung, die letzten Zuspätkommenden finden noch rasch ihren Sitz … bis dann alles wie von selbst beginnt. Das Orchester betritt die Bühne, stimmt sich nochmals kurz ein…

Vom Ankommen und Wachsen

Zum 50. Jubiläum des Tonkünstler-Orchesters in Grafenegg Am 19. August 1973 nahm im Schlosshof Grafeneggs mit Beethovens «Coriolan»-Ouvertüre eine tragende Zusammenarbeit seinen Lauf und an eben diesem Tage im Jahr 2023 feiert das Tonkünstler-Orchester hier in Grafenegg sein 50-jähriges Jubiläum. Bereits Anfang der 2000er-Jahre entwickelte sich eine ganzjährige Abonnementreihe in der Alten Reitschule, welche bald…

Orchester als Friedensbotschafter

Musik ist Leidenschaft. Musik ist Handwerk. Musik ist Kultur. Musik ist ein Medium. Es gibt nichts, was sie nicht sein oder tun kann. Warum sollten wir musikalische Darbietungen allein auf den Aspekt der Unterhaltung beschränken? Was ist also Musik und was sollte sie leisten oder besser gesagt: Was sollten wir mit Musik bewirken? Diese profunden,…

Interview avec Philippe Manoury

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Fragen zu beantworten. Wir planen einen fortlaufenden Text in vier Textfragmenten für unser Programmheft während des Festivals. Als Composer in Residence möchten wir Sie gerne genauer vorstellen. Das Werk «Anticipations» wurde im Dezember 2022 zum ersten Mal in Porto aufgeführt. Wegen der Pandemie und in diesem…

Inside Grafenegg Academy 2023

Die Sommersaison in Grafenegg verspricht Jahr für Jahr neue Konstellationen von Musikerinnen und Musikern, und gewährt damit einen Blick in die Zukunft der klassischen Musikszene. Es ist eine Zeit, in der wir alle, Publikum wie Musikschaffende unabhängig von der Herkunft, im Streben nach exzellenter Musik zusammenkommen. In diesem Sinne bringt die Grafenegg Academy jedes Mal…

ECMA und Musethica in Grafenegg

Musethica ist ein innovatives Konzept, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 rund um den Globus verbreitet hat. Die Organisation beschreibt ihre Methode als Musikausbildung mit sozialer Wirkung. Mit der European Chamber Music Academy hat Musethica im letzten Jahr einen neuen Partner gefunden und kommt zum ersten Mal für eine Session nach Grafenegg. Wir…

Das barocke Rom als «Gran Teatro del Mondo»

Spuren herausragender Künstlerpersönlichkeiten des italienischen Barocks folgt am 7. April das diesjährige Karfreitagskonzert in Grafenegg. Der italienische Countertenor Raffaele Pe und das Originalklang-Ensemble «La Lira di Orfeo» musizieren vokale Meisterwerke von Alessandro Scarlatti sowie Instrumentalmusik von Arcangelo Corelli und Giuseppe Valentini. Lesen Sie mehr über die prachtvolle Kulturszene Roms zu Lebzeiten der Komponisten.

© Lukas Beck

Grafenegg Academy #3 | Inspiration und Austausch

Vergangenen Sommer konnten in Grafenegg erstmals wieder, nach zweimaliger Absage aufgrund der Corona-Pandemie, junge Musiktalente aus aller Welt für die Grafenegg Academy zusammentreffen, um sich gemeinsam mit der Musik auseinanderzusetzen, künstlerische Ideen auszutauschen und neuen Arten des Musizierens nachzugehen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahrgang unter der Leitung der künstlerischen Kuratoren Håkan Hardenberger und Colin Currie…

Schlossgeschichte #4 | Auftakt © Foto Fally

«Schlossgeschichten» #4 | Auftakt

Advent kommt vom lateinischen Wort für Ankunft. Die junge Autorin Sarah Rinderer erzählt mosaikartig vom hektischen Ankommen aus dem Alltag beim Grafenegger Advent, von Blickkontakten unterschiedlicher Personen, vom Leiser-Werden, von immer kleineren Gesten bis zum Beginn des Weihnachtskonzerts im Auditorium. Hören Sie genau hin, beobachten Sie und halten Sie inne. Die Schlossgeschichten sind eine literarische…