Ein Erfolgsstück des französich-chinesischen Komponisten Qigang Chen läutet am 25. August das Gastspiel des Shanghai Symphony Orchestra am Wolkenturm ein. Die Komposition «Wu Xing» bezieht sich auf die fünf Elemente Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall in der daoistischen Philosophie. Lesen Sie ein Interview über die Hintergründe des Stücks!
Read moreWas würde eine Marimba über sich erzählen, wenn sie sprechen könnte? Der Marimba-Virtuose Christoph Sietzen versucht anlässlich des Konzerts des Tonkünstler-Orchesters mit The Wave Quartet am 10. August in Grafenegg eine Antwort auf diese Frage.
Read moreNicht erst im Impressionismus ist Farbe in die französische Musik gekommen! Der international gefeierte Trompeter Gábor Boldoczki bricht in Grafenegg am 3. August mit der Cappella Gabetta eine Lanze für das Schillern und Glänzen der französischen Barockmusik.
Read moreFreiluftkonzerte sind keine Erfindung der Gegenwart, sondern waren auch in vergangenen Jahrhunderten sehr beliebt. Im historischen Ambiente von Grafenegg bieten sich 2019 gleich mehrere Möglichkeiten, Barockmusik stilecht unter freiem Himmel zu genießen.
Read moreChampagner für zwei Meister der musikalischen Unterhaltung! Jacques Offenbach und Franz von Suppè hätten 2019 ihren 200. Geburtstag gefeiert. Bei der Sommernachtsgala und bei einer eigenen Offenbach-Gala im Juli werden die beiden am Wolkenturm gewürdigt.
Read morePersönliche Konzerteinführung in Text und Ton (Folge 2): Johannes Meissl stellt am Blog anlässlich der European Chamber Music Academy (ECMA) in Grafenegg das Erste Streichquartett von Johannes Brahms vor.
Read morePersönliche Konzerteinführung in Text und Ton (Folge 1): Johannes Meissl stellt anlässlich der European Chamber Music Academy (ECMA) in Grafenegg Mozarts «Dissonanzen-Quartett» vor.
Read moreAuf das Osterkonzert am 22. April folgt am 18. Mai in Grafenegg eine Aufführung von Gustav Mahlers Zweiter Symphonie, die in der brausenden Vertonung des Klopstock-Gedichts «Die Auferstehung» gipfelt. Wie er die richtigen Glocken für den Satz fand, beschrieb Mahler 1895 in einem Brief aus Berlin.
Read moreOb am Fensterbrett, am Balkon oder im Garten – es gibt viele Möglichkeiten, dem Bienensterben entgegenzuwirken. Franz Gabesam, der beim «Grafenegger Frühling» von 20. bis 22. April aktuelle Gartentrends präsentiert, zeigt am Blog, wie leicht das gehen kann.
Read moreAls Papageno im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker war er weltweit im TV präsent, nun kehrt Rafael Fingerlos am Karfreitag in Grafenegg in der «Johannes-Passion» an seine musikalischen Wurzeln zurück, zum Konzertieren. Es musizieren das Tonkünstler-Orchester und der Arnold Schoenberg Chor.
Read more