Vom Ankommen und Wachsen

Zum 50. Jubiläum des Tonkünstler-Orchesters in Grafenegg Am 19. August 1973 nahm im Schlosshof Grafeneggs mit Beethovens «Coriolan»-Ouvertüre eine tragende Zusammenarbeit seinen Lauf und an eben diesem Tage im Jahr 2023 feiert das Tonkünstler-Orchester hier in Grafenegg sein 50-jähriges Jubiläum. Bereits Anfang der 2000er-Jahre entwickelte sich eine ganzjährige Abonnementreihe in der Alten Reitschule, welche bald…

Inside Grafenegg Academy 2023

Die Sommersaison in Grafenegg verspricht Jahr für Jahr neue Konstellationen von Musikerinnen und Musikern, und gewährt damit einen Blick in die Zukunft der klassischen Musikszene. Es ist eine Zeit, in der wir alle, Publikum wie Musikschaffende unabhängig von der Herkunft, im Streben nach exzellenter Musik zusammenkommen. In diesem Sinne bringt die Grafenegg Academy jedes Mal…

Das barocke Rom als «Gran Teatro del Mondo»

Spuren herausragender Künstlerpersönlichkeiten des italienischen Barocks folgt am 7. April das diesjährige Karfreitagskonzert in Grafenegg. Der italienische Countertenor Raffaele Pe und das Originalklang-Ensemble «La Lira di Orfeo» musizieren vokale Meisterwerke von Alessandro Scarlatti sowie Instrumentalmusik von Arcangelo Corelli und Giuseppe Valentini. Lesen Sie mehr über die prachtvolle Kulturszene Roms zu Lebzeiten der Komponisten.

Klimke

Von Liebe und Anarchie – Christoph Klimkes Texte zum „Freischütz“

Konzertante Opernaufführungen stehen für pures Musik-Erleben. Kein Bühnengeschehen, das sich in den Vordergrund drängt. Bei der Festival-Eröffnung am 18. August wird Carl Maria von Webers „Freischütz“ konzertant erklingen. Der Autor und Librettist Christoph Klimke hat für diesen Anlass die Dialoge in Zwischentexte münden lassen. Otto Schenk wird sie aus der Taufe heben. Hier können sie vor- und nachgelesen werden.

luhmann

Brad Lubman: „Es muss ja nicht immer Thunfischsalat sein…“

Er ist einer der gefragtesten Dirigenten für zeitgenössische Musik, in Grafenegg steht nun zum ersten Mal das kompositorische Schaffen des US-Amerikaners Brad Lubman im Fokus. Drei seiner Werke erleben in Grafenegg ihre Uraufführung. Parallel dazu leitet Brad Lubman den Composer-Conductor Workshop INK STILL WET und dirigiert am Pult des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Werke von Gustav Mahler und Johannes Brahms, die ihn beide sehr geprägt haben. Brad Lubman im Interview.