Über uns

Klang trifft Kulisse: Das Grafenegg Festival zählt zu den bedeutendsten Orchesterfestivals Europas. Natur und Architektur verschmelzen zum Gesamtkunstwerk.
© Grafenegg

Hochkarätige Klassikkonzerte inmitten traumhafter Kulisse: Grafenegg, zwischen Wien und der Wachau gelegen, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem international renommierten Festivalstandort entwickelt und begeistert Menschen aus aller Welt durch die einmalige Atmosphäre jedes Jahr aufs Neue. Inmitten des bezaubernden Schlossparks wurde die beeindruckende Open-Air-Bühne Wolkenturm errichtet, die zu den akustisch besten Freiluftbühnen der Welt gerechnet wird. Dazu bietet Grafenegg an unterschiedlichen Standorten wie der neuen Pausenbar «Wolke 7» oder der Vinothegg beste Weine und Speisen aus der Region, zum Beispiel den Grünen Veltliner.

Neben der intensiven Sommerbespielung, die Mitte Juni mit der starbesetzten Sommernachtsgala beginnt und Mitte September mit dem Grafenegg Festival endet, ist Grafenegg ganzjährig Schauplatz unterschiedlichster Veranstaltungen, die jährlich mehr als 150.000 Menschen auf das romantische Schlossareal locken. Seit Jahrzehnten zählt der Grafenegger Advent zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Österreichs; das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich garantiert mit dem Zyklus «Schlossklänge» erstklassige Orchesterkonzerte rund ums Jahr. Als Höhepunkte gelten die Festkonzerte zu Weihnachten, zu Silvester und zu Ostern.

Zum Erfolg Grafeneggs hat von Anbeginn ein umfangreiches Musikvermittlungsprogramm beigetragen, das ein tiefer gehendes Verständnis von Musik ermöglicht. Mit dem Campus Grafenegg wird diese Auseinandersetzung seit 2018 auf eine neue Basis gestellt. Der Campus Grafenegg versteht sich als Plattform für Exzellenzförderung und erweitertes Musikverständnis für Publikum und Ausführende. Das Programm mit Konzerten, offenen Proben, Lehrgängen, Symposien und spontanen musikalischen Manifestationen richtet sich an ein Publikum, das gerne an musikalischen Prozessen teilnimmt und sich für spartenübergreifende Querverbindungen zwischen Kunst, Politik, Gesellschaft und Ästhetik interessiert. Das Motto lautet: «Musik im Kontext neu spielen, hören und begreifen.»  Die Aktivitäten des Campus Grafenegg finden von April bis September statt.

Mehr Informationen zu Grafenegg finden Sie hier.